Birkes, rød pølse, Hindbærsnitter

Wir fahren von Billund via Esbjerg auf die dänische Insel Rømø in fünf gemütlichen Veloetappen. Dabei knacken wir die 2000 Kilometer unserer Fahrradreise. Wir nehmen uns Zeit die traumhaft schöne und älteste Stadt Dänemarks (Ribe), sowie das dortige Wikingermuseum zu besuchen. Ein unvergessliches Erlebnis wird zudem die Übernachtung auf einem Shelterplatz bei einem dänischen Bauern bleiben. Die letzten Zeltnächte in Dänemark sind mal mitten im Wald, auf Feldern, an kleinen Seen, in den Dünen und auf schönen Wiesen. Das Wetter ist wechselhaft und immer mal wieder mit viel Regen, aber auch angenehme Fahrradtemperaturen von ca.20 Grad. Wir sind sehr froh um unsere Routenwahl, da wir insbesondere den hohen Temperaturen ausweichen wollten und dies bis jetzt auch geschafft haben. In der Schweiz steigt das Thermometer bis auf 35 Grad.Wir lieben es das Land das wir bereisen auch kulinarisch zu entdecken. Insbesondere Bäckereien mit ihren Produkten suchen wir gerne auf. In Frankreich haben es uns die Pains au chocolat und Baguettes angetan, in Schweden die Kannelbollar und in Dänemark die Birkes, sowie die Hindbærsnitter. Das sind sozusagen Doppeldecker Spitzbuben und somit Noras absoluter Traum in Zuckerform! Apropos Ernährung und Lebensmittel: Wir finden heraus, dass in Dänemark ab 2030 eine CO2-Steuer auf tierischen Produkten eingeführt wird. Insbesondere auf Milch und Fleisch, um Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft zu reduzieren. Dafür gibt es für Landwirte erhebliche Steuerentlastungen bei Investitionen in emissionsarmeund erneuerbare Technologien. Dänemark ist das erste Land das eine solche Steuer einführt und geht für Europa mit gutem Beispiel voran.

Wir stellen fest, dass in den von uns bereisten Ländern jeweils gewisse Dinge auf den Campings nicht fehlen dürfen. Was in Frankreich die Pfauen und Streichelzoos waren, waren in Schweden die Saunas und in Dänemark die Trampolins. Wir sind gespannt was es in Deutschland sein wird.

Zurück
Zurück

Schietwetter, gestrandet auf Sylt

Weiter
Weiter

Hej då Sverige und Goddag Danmark